Entdecken Sie drei einfache Tricks, um eine zu trockene Wurst weicher zu machen, mit Ideen zur Zubereitung von hart gewordener Wurst. So können Sie Ihre handwerklich hergestellte Wurst (denn ja, die wirft man nicht einfach weg wie eine billige Industriewurst!) retten, ohne dass sie an Geschmack verliert. Eine einfache Lösung: Fügen Sie einfach Feuchtigkeit hinzu, um das Fleisch zart zu machen.
Wie kann man eine zu trockene Wurst mit einem einfachen Trick weicher machen?
Die gängigste Methode besteht darin, die Wurst mithilfe eines Geschirrtuchs zu befeuchten:
-
Befeuchten Sie ein sauberes Tuch, ohne es vollständig durchnässen zu lassen;
-
Wickeln Sie die Wurst darin ein und legen Sie das Ganze dann für einen Tag in einen Schrank;
-
Überprüfen Sie nach 24 Stunden die Konsistenz und wiederholen Sie den Vorgang gegebenenfalls.
Achtung: Lassen Sie die Wurst nicht länger als 24 Stunden eingeschlossen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Ist die Wurst etwas trocken, können Sie sie auch in Alufolie wickeln und in das Gemüsefach des Kühlschranks legen . Überprüfen Sie den Zustand des Fleisches nach einem Tag und wenden Sie gegebenenfalls die Methode mit dem Geschirrtuch an.
Wie kann man eine zu trockene Wurst weich machen, ohne dass sie an Geschmack verliert?
Die Zugabe von Wasser zu einem Gericht beeinträchtigt zwangsläufig dessen organoleptische Eigenschaften, und die Wurst bildet da keine Ausnahme. Um zu verhindern, dass das Fleisch zu fade wird, können Sie es mit einer Mischung aus Essig und Wein befeuchten. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
-
Nehmen Sie etwas Küchenpapier und befeuchten Sie es leicht mit einer Mischung aus Essig und Wein ;
-
Wickeln Sie Ihre Trockenwurst darin ein und legen Sie sie dann in das Gemüsefach des Kühlschranks.
Diese Methode ist vorzuziehen, wenn Sie die Wurst in dünnen Scheiben servieren möchten .
Ein schneller Trick, um eine zu trockene Wurst weicher zu machen?
Wenn Sie es eilig haben, hängen Sie die Wurst über einen Topf mit heißem Wasser, damit sie den Dampf aufnimmt . Ein paar Minuten reichen aus, um sie weich zu machen.
Wie genießt man eine zu harte Wurst?
Wenn Sie die Textur nicht stört, schneiden Sie die Wurst einfach mit einem Aufschnittschneider oder einer Guillotine in möglichst dünne Scheiben. Dann können Sie sie nach Herzenslust genießen und kauen…
Andernfalls weichen Sie ihn vor dem Servieren mit den oben genannten Methoden auf. Sie können ihn in einen Salat oder ein Gericht Ihrer Wahl integrieren.
Sie können auch:
-
Vor dem Gebrauch die Haut entfernen, um die Konsistenz zarter zu machen.
-
Die Wurst in einem Gericht zubereiten, in dem sie langsam zart wird.
Wie kocht man eine zu trockene Wurst?
Denken Sie an leicht geschmorte Rezepte , bei denen Sie Wasser hinzufügen und die Wurst langsam weich werden lassen können. Sie können zum Beispiel eine sehr einfache Tomatensauce zubereiten, in die Sie Scheiben oder Würfel (sehr) trockener Wurst geben. Es ist auch möglich, die Geschmacksrichtungen zu variieren, indem Sie die Würste mit anderen Zutaten schmoren:
-
Teuflisch gut: mit Zwiebeln und Äpfeln, verfeinert mit Paprika, Senf und Worcestershire-Sauce – ein wahres Geschmacksfeuerwerk.
-
Wurst auf einem Bett aus Trockenbohnen und Kartoffeln : ideal für Liebhaber herzhafter Gerichte.
-
One-Pot-Pasta mit Gemüse und Wurst : Durch das langsame Garen wird das Fleisch zart und das Gericht mit Aromen durchtränkt.
-
In einer Suppe : Fügen Sie Scheiben oder Würfel am Ende des Garvorgangs hinzu, um einen einzigartigen Geschmack zu erzielen.
Wie bewahrt man Trockenwurst auf und verhindert, dass sie hart wird?
Trockenwürste sind anfällig für Austrocknung, sie trocknen also auf natürliche Weise, wenn sie der Luft und der Sonne ausgesetzt werden. Wenn Sie Ihre Wurst noch einige Zeit aufbewahren möchten, bevor Sie sie verzehren, sollten Sie eine weiche Wurst bestellen . So können Sie sie einige Tage lang in Ihrem Keller aufhängen oder in Ihren Schrank legen: Selbst wenn sie austrocknet, bleibt die Textur nach einigen Tagen noch akzeptabel.
Wenn Sie eine perfekt gereifte Trockenwurst geliefert bekommen, lagern Sie diese an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort. Um die Haltbarkeit zu gewährleisten, legen Sie sie in ein sauberes Tuch.
Einmal angeschnitten, kann die Wurst im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden, eingewickelt in Alufolie und in einer luftdichten Dose. Ein Trick besteht darin, eine Zitronenscheibe auf die Schnittfläche zu legen , um die Vermehrung von Bakterien zu verhindern.