Kastanienlikör und Sahne

-
35 cl
Kastanienlikör 25°
Stückpreis €45,71 / pro lNormaler Preis 16,00€Normaler Preis 16,00€€Verkaufspreis -
50 cl
Kastaniencreme 16°
Stückpreis €32,00 / pro lNormaler Preis 16,00€Normaler Preis 16,00€€Verkaufspreis
Kastanienlikör und Sahne: die ganze aromatische Kraft der Ardèche
Sie sind auf der Suche nach einer originellen Alternative zur ewigen Crème de Cassis und hätten gerne einen hochwertigen Fruchtalkohol für Ihre Cocktails und süßen Zubereitungen? Kastaniencreme ist eine köstliche und raffinierte Variante. Und um Ihren Aperitifs und Desserts noch intensivere Aromen zu verleihen, lassen Sie sich von Kastanienlikör verführen .
Kastanienlikör und Sahne: Was sind die Unterschiede?
Kastanienlikör und Kastaniensahne sind beides alkoholische Getränke, die aus Kastanienaufgüssen gewonnen werden .
Die sorgfältig geschälten und anschließend gegrillten Früchte werden mehrere Wochen oder sogar mehrere Monate lang in Alkohol oder Brandy mazeriert. Dieser Schritt ermöglicht es der flüssigen Basis, die Aromen der Früchte aufzunehmen, eine bernsteinfarbene Tönung und den charakteristischen Geschmack gerösteter Kastanien anzunehmen. Der so erhaltene Aufguss wird dann gefiltert. Jetzt ist es an der Zeit, den Zucker und etwaige Aromen wie Vanille hinzuzufügen.
Bei einem ähnlichen Herstellungsverfahren liegt der Unterschied in der Dosierung :
-
Kastaniencreme : weniger alkoholisch ( 16° ) und süßer ( 250 g/l ), bietet eine sirupartige Textur und einen milden Geschmack, ideal für Desserts.
-
Kastanienlikör: konzentrierter im Alkohol ( bis zu 55° ), verführt er mit seinem klaren und intensiven Geschmack , perfekt zum Verfeinern von Cocktails und Digestifs.
Handgefertigt aus hochwertigen Kastanien
Der Kastanienbaum wuchs in der Ardèche schon immer auf natürliche Weise und die erste Veredelung erfolgte im 13. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert wurde in Privas unter der Leitung von Clément Faugier die erste französische Manufaktur für kandierte Kastanien gegründet. Heute ist Ardèche der führende Kastanienproduzent Frankreichs mit 5.000 Tonnen pro Jahr , also mehr als der Hälfte der nationalen Produktion! Mit dieser reichen Geschichte ist der Kastanienbaum tief in den Ardèche-Gebieten verwurzelt und verfügt heute über ein AOC-Label (Appellation d'Origine Contrôlée).
Der Kastanienlikör und die Sahne stammen von sorgfältig ausgewählten Plantagen und von verantwortungsvollen Produzenten. Sie verkörpern die Quintessenz von Frucht und Terroir, die sich in einer cremigen Textur und herrlichen Noten von Karamell und gerösteten Kastanien ausdrückt . Im Mund:
-
Der Likör bietet einen klaren Geschmack von karamellisierter Kastanie, ergänzt durch Vanillenoten;
-
Die Creme hat einen milden, nussigen Geschmack.
Wie schmeckt man Kastanienlikör und Sahne?
Diese Getränke passen zu vielen Anlässen:
-
Als Digestif : gekühlt auf Eis serviert.
-
Als Aperitif : Kastaniencreme ist ein guter Ersatz für schwarze Johannisbeercreme zur Zubereitung eines Ardéchois Kir . Mischen Sie 1/5 Sahne mit 4/5 trockenem Weißwein oder entscheiden Sie sich für eine Champagner-Variante für einen schicken Effekt.
-
In Cocktails : Kombinieren Sie diese Getränke mit Brandy, Wodka oder Tequila. Erwägen Sie , im Spätsommer den Geschmack mit frischem Fruchtsaft wie Zitronen- oder Kirschsaft auszugleichen . Für eine cremige Variante einen Hauch Crème fraîche hinzufügen und mit einem Stück Obst dekorieren.
Und um den Cocktail und Aperitif zu einem echten Genuss zu machen, servieren Sie Ihre alkoholischen Getränke mit lokaler Trockenwurst . Eine g.g.A.-Wurst passt perfekt zu diesem Anlass. Wenn Sie die Genüsse abwechslungsreicher gestalten möchten, zögern Sie nicht, die aromatisierten zu probieren (Beaufort, Cantal, Walnüsse, Haselnüsse). Natürlich in Maßen konsumieren!
Kastanienlikör und Sahne beim Kochen
Mit ihrer schönen goldenen Farbe und ihrem kräftigen Aroma verleihen diese Fruchtalkohole Desserts und Gebäck einen originellen Duft. Und jeder hat ein Recht darauf, auch Kinder.
Für einen herrlichen Herbstkuchen fügen Sie Ihrem Teig Kastaniencreme und Kastanienlikör hinzu. Sie servieren es heiß, als Dessert oder als Snack, Jung und Alt kommen hier auf ihre Kosten. Immer in der Saison kann Kastaniencreme auch in Ihren Apfelkuchen verwendet werden . Mischen Sie es mit Apfelmus oder marinieren Sie damit Ihre Fruchtscheiben, bevor Sie sie auf dem Boden der Schüssel verteilen. Garantierter Erfolg.
Für Pfannkuchenliebhaber gibt man einfach ein kleines Schnapsglas Kastaniencreme auf etwa 250 g Mehl . Und natürlich verwenden wir Kastanienmehl : es ist gut, duftend und glutenfrei ! Damit der Teig gut fest wird, empfiehlt es sich, ihn vor dem Backen der Pfannkuchen 30 Minuten ruhen zu lassen.