• Infos

Die verschiedenen Arten von Trockenwürsten

Les différents types de saucissons secs

Handwerklich hergestellte Trockenwurst Es gibt sie in vielen verschiedenen Sorten und einzigartigen Geschmacksrichtungen, die alle ein unvergessliches Geschmackserlebnis bieten. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Trockenwurstsorten , die Sie bei Ihren nächsten Vorspeisen unbedingt probieren sollten.

Handwerklich oder industriell hergestellte Rohwurst?

Bevor wir uns mit den verschiedenen Sorten befassen, ist es wichtig, zwischen zwei Hauptkategorien von Trockenwürsten zu unterscheiden:

  • Eine echte handwerkliche Wurst wird ausschließlich aus natürlichen Zutaten hergestellt , einschließlich Haut und Faden. Ein Blütenhüll überzieht die Wurst – ein Zeichen der langsamen und natürlichen Reifung an der frischen Luft. In der Ardèche begünstigt das außergewöhnliche Klima diese Reifung und verleiht dem Blütenhüll eine graugrüne Farbe. Entgegen der landläufigen Meinung ist die natürliche Haut der handwerklich hergestellten Wurst essbar und trägt zu ihrem einzigartigen Geschmack bei.

  • Industriewurst : Eingehüllt in eine glatte, essbare Kunsthaut enthält sie oft Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker. Obwohl praktisch, ist diese Wurstsorte weniger gesund und weniger aromatisch als ihr handwerklich hergestelltes Gegenstück. Für ein authentisches Erlebnis wählen Sie immer handwerklich hergestellte Wurstwaren , die sowohl köstlich als auch gesundheitsschonender sind.

Arten von Trockenwürsten nach ihren Abmessungen

Handwerklich hergestellte Wurst wird aus natürlichem Schweinedarm hergestellt. Die Größe variiert je nach verwendetem Darm. Anhand der Größe werden die verschiedenen Wurstsorten unterschieden.

Die klassische Rohwurst

Die meisten Rohwürste werden in Schweinswürste gefüllt , die es in verschiedenen Durchmessern gibt. Diese Wurst ist bei uns am häufigsten anzutreffen ( die Unterschiede liegen im Herstellungsort).

Mini-Würstchen

Sie werden üblicherweise in Schweinelende gefüllt , eine dünnere Hülle, die dünnere Stücke ermöglicht. Das Trocknen und Reifen von Miniwürsten dauert daher im Vergleich zu anderen Wurstsorten weniger lange. In unserem Shop finden Sie eine Schachtel Miniwürste , mit der Sie verschiedene Geschmacksrichtungen probieren können, ohne Angst vor Verschwendung zu haben. Sie eignet sich auch hervorragend als Geschenkidee.

Wurst auf der Stange

Sie hat ungefähr die gleichen Abmessungen wie die gewöhnliche Wurst, zeichnet sich aber durch ihre gebogene Form aus . Dies liegt daran, dass die Wurst um eine Stange gewickelt ist. In unserem Katalog bieten wir die Aveyron-Stange an, eine gute lokale Wurst, die Ihre Gäste garantiert aufheitern wird und im Ganzen mit einem guten Messer serviert werden kann.

Jesus und die Rosette

Die Lyoner Rosette und die Jesuswurst haben eines gemeinsam: ihre imposante Größe . Diese beiden Trockenwürste werden in den Blinddarm , den Darmsack, gefüllt, einen Teil am vorderen Ende des Dickdarms, der einen größeren Durchmesser als der Rest des Darms hat. Die Jesuswurst zeichnet sich durch ihre Form aus, die einer riesigen Birne ähnelt.

Wurstsorten nach ihrer Zusammensetzung

Französische Trockenwurst wird hauptsächlich aus Schweinefleisch hergestellt. Unsere Metzgermeister verwenden eine Grundmischung aus 80 % magerem und 20 % fettem Fleisch, wobei Zuschnitte aus den besten Stücken des Tieres (Schinken, Schulter) verwendet werden. Es gibt jedoch auch andere Wurstsorten mit anderen Fleischsorten und verschiedenen Geschmacksrichtungen, um den Geschmack zu variieren.

Aromatisierte Trockenwürste

Wenn Sie ein originelles Erlebnis suchen, probieren Sie unsere aromatisierten Würste : Von einer einfachen Pfefferpanade bis hin zu Stücken von Cantal-Käse, einschließlich provenzalischer Kräuter und Haselnüsse, ist für jeden etwas dabei. Lokale Käsesorten passen wunderbar zu Fleisch, jeder auf seine Weise: Die Intensität des Roquefort, die buttrige Süße des Cantal Nouveau oder die leichte Säure des Ziegenkäses verleihen jeder Wurstsorte einen anderen, charaktervollen Geschmack. Trockenfrüchte sorgen für einen unwiderstehlichen Knuspereffekt, während Kräuter und Gewürze die Wurstwaren noch raffinierter machen. Wir haben auch ein authentisches aromatisiertes Flaggschiff, das 2023 als beste Wurst ausgezeichnet wurde: die Trockenwurst mit Saint-Joseph , ein AOC-Rotwein aus der Ardèche.

Korsische Würste: vom Naturschwein bis zum Wildschwein

Korsische Wurstwaren werden ursprünglich aus dem Fleisch von Nustralschweinen hergestellt , einer Rasse, die mehrere Monate in halbfreier Haltung gehalten und dann zu Beginn des Winters geschlachtet wird. Heute ist diese Fleischsorte nicht mehr so verfügbar wie früher, aber wir haben die traditionellen Rezepte und den Qualitätsanspruch beibehalten, indem wir ausschließlich Fleisch mit der Bezeichnung „Französisches Schwein“ verwenden. Es besteht aus unserer Lonzu, Coppa und Figatellu. Wir bieten auch eine trockene Wildschweinwurst an, die ebenfalls aus korsischer Tradition stammt.

Chorizo: eine Wurst iberischen Ursprungs

Ursprünglich gab es Chorizo in zwei Varianten : als Trockenwurst, die in Spanien verbreiteter war, und als Kochwurst, die in Portugal verbreiteter war. In allen Fällen zeichnet sich diese Wurst durch die Verwendung von Piment aus , einem Gewürz, das ihr ihre Schärfe und ihre rostige Farbe verleiht. Im Sausage Shop bieten wir eine 100 % französische Chorizo nach einem französisch-katalanischen Rezept an.

Arten von etikettierten Trockenwürsten

Einige Würste haben spezielle Bezeichnungen: IGP, AOP, Label Rouge. Jede dieser Bezeichnungen weist auf bestimmte Eigenschaften hin.

Das rote Etikett

Das Label Rouge ist ein französisches Qualitätssiegel , das einem Produkt eine höhere Qualität als einem vergleichbaren Standardprodukt bescheinigt. Diese Qualität basiert auf den sensorischen Eigenschaften des Produkts, den Produktionsbedingungen sowie seiner Präsentation und dem damit verbundenen Service. Das Label wird vom Staat vergeben und vom Nationalen Institut für Herkunft und Qualität (INAO) überwacht.

Das AOP- oder AOC-Label

Die geschützte oder kontrollierte Ursprungsbezeichnung ist ein Label, das direkt die Herkunft der Produkte betrifft. Beispielsweise wird die AOP-Wurst „Noir de Bigorre“ aus dem Fleisch und Fett von Schweinen dieser Rasse hergestellt. Ebenso wird die AOP-Charolles-Wurst ausschließlich aus AOC-Charolles-Fleisch hergestellt. Dies gilt auch für die anderen Zutaten, aus denen die Wurst besteht, wie beispielsweise unseren Beaufort-Käse . Wir verwenden einen AOP-Käse , der somit den Anforderungen für die Herstellung dieses lokalen Produkts entspricht.

Das IGP-Siegel

Die geschützte geografische Angabe ( g.g.A.) ist ein Label, das mit dem Herstellungsort der Wurst verbunden ist. Daher ist unsereIGP Ardèche-Wurst ein authentisches Stück, das mit dem handwerklichen Know-how der Region hergestellt wird und vom lokalen Klima profitiert. Alle Schritte der Herstellung dieser Wurstart werden in der Ardèche von leidenschaftlichen Metzgermeistern nach altem Rezept und traditionellen Werten durchgeführt.